ANGEBOTE:
Kurse für Kindergarten- und Grundschulkinder: Für größere Kinder gibt es am Nachmittag Bastelangebote, Backen, Experimente zu Naturphänomenen uvm. Regelmäßig besuchen wir als Gruppe auch Veranstaltungen des Industriemuseums Lauf oder andere Einrichtungen.
Abendveranstaltungen: Am Abend können Sie zudem Vorträge und Kurse aus den unterschiedlichsten Bereichen besuchen. Die Palette reicht von Erziehung, Gesundheit, Kreativitätstechniken bis zu Rechtsfragen.
Feste: Ein Besuchermagnet sind die vom MüZe ausgerichteten Kinderfeste und Laternenumzüge. Gerne nutzen junge Familien jedes Jahr das umfangreiche MüZe-Angebot der Faschingsfete, des Sommerfestes, der Nikolausfeier und des Martins-Umzugs, das sich speziell an Eltern mit Kindern unter Kindergartenalter richtet. Aber auch Eltern mit Kindern, die bereits aus dem Krabbelalter herausgewachsen sind, nutzen an diesen Tagen die Möglichkeit, sich wieder mal zu treffen.
Anmelde-/ Teilnahmebedingungen
Online-Anmeldung: hier
Persönliche Anmeldung (schriftlich) im Mütterzentrum während der Café- Öffnungszeiten.
Anmeldeschluss ist jeweils 3 Werktage vor Kursbeginn. Anmeldungen werden generell nicht bestätigt. Falls eine Veranstaltung schon ausgebucht ist oder nicht programmgemäß stattfindet, werdet Ihr von uns benachrichtigt.
Die Kursgebühr wird bei 1-teiligen Veranstaltungen bar im voraus bezahlt, bei mehrteiligen Kursen nach Kursbeginn per Lastschrift eingezogen.
Teilnehmerzahl: Für jeden Kurs brauchen wir eine Mindestteilnehmerzahl. Bei manchen Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl auch begrenzt, deswegen ist eine rechtzeitige Anmeldung (spätestens 3 Werktage vor Kursbeginn) unbedingt erforderlich. Bei zu geringer Beteiligung können die Kurse nicht durchgeführt werden.
Rücktritt ist bis 3 Werktage vor Kursbeginn möglich. Bei späterer Abmeldung wird die Kursgebühr einbehalten. Sofern ein/e Ersatzteilnehmer/in von der Warteliste nachrücken kann, entstehen auch bei späterer Absage keine Kosten. Ruft also auch an, wenn Ihr kurzfristig verhindert seid.
Kurse mit längerer Laufzeit
Musikgarten* (von 1,5 bis 3 Jahre)
Neue Kurse beginnen immer nach den Faschings- bzw. Sommerferien. In diesen Kursen erhalten Sie viele Anregungen wie Sie mit ihrem Kind aktiv Musik erleben können. Lieder, Reime, Tänze – singen und spielen; Musik und Geschichten – hören und gestalten. Damit werden die Grundlagen für das Sprechen und Singen gelegt, die Intelligenz und die musikalische Begabung gefördert. Die Kurse beinhalten mehrere Einheiten zu je 35 Minuten.
Gebühr pro Einheit: 5,00 € (Mitglieder 4,00 €)
Leitung: Anette Lorch-Heufelder
Musikwerkstatt* (ab 3 Jahre)
Neue Kurse beginnen immer nach den Faschings- bzw. Sommerferien. Spaß am gemeinsamen Musizieren und das altersgemäße Kennenlernen von einfachen Instrumenten stehen hier im Mittelpunkt. Am Anfang noch mit Elternbegleitung, bis die Kinder sich in die Gruppe integriert haben.
Die Kurse beinhalten mehrere Treffen zu je 45 Minuten.
Gebühr pro Einheit: 6,40 € (Mitglieder 5,10 €)
Leitung: Anette Lorch-Heufelder
Nähere Informationen im Programm des jeweiligen Monats. Anmeldung online, schriftlich per Post oder verbindlich im Mütterzentrum.
Natürlich können auch Kinder mit Behinderungen am Musikgarten bzw. der Musikwerkstatt teilnehmen. Wir lernen hier von- und miteinander.
Anmelde-/ Teilnahmebedingungen
Persönliche Anmeldung im Mütterzentrum während der Büro- und Cafe- Öffnungszeiten durch Eintragen in die Aushänge am Kursbrett.
Onlineanmeldung durch das Onlineformular.
Anmeldeschluss ist jeweils 3 Werktage vor Kursbeginn.
Anmeldungen werden generell nicht bestätigt. Falls eine Veranstaltung schon ausgebucht ist oder nicht programmgemäß stattfindet, werdet Ihr von uns benachrichtigt.
Die Kursgebühr wird bei 1-teiligen Veranstaltungen bar bezahlt, bei mehrteiligen Kursen nach Kursbeginn per Lastschrift eingezogen.
Teilnehmerzahl: Für jeden Kurs brauchen wir eine Mindestteilnehmerzahl, bei manchen Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl auch begrenzt, deswegen ist eine rechtzeitige Anmeldung (spätestens 3 Werktage vor Kursbeginn) unbedingt erforderlich. Bei zu geringer Beteiligung können die Kurse nicht durchgeführt werden.
Rücktritt ist bis 3 Werktage vor Kursbeginn möglich. Bei späterer Abmeldung wird die Kursgebühr einbehalten. Sofern ein/e Ersatzteilnehmer/in von der Warteliste nachrücken kann, entstehen auch bei späterer Absage keine Kosten. Ruft also auch an, wenn Ihr kurzfristig verhindert seid.
Zu einigen Kursen wird Kinderbetreuung angeboten. Die Gebühr ist, soweit nicht anders beim Kurs vermerkt, in der Kursgebühr enthalten. Bitte versucht schon etwas früher da zu sein, um Eurem Kind Zeit zu geben, sich einzugewöhnen und zu lösen.